Durch die Beendigung der Braunkohleförderung in der Region Senftenberg entsteht aus den Restlöchern der ehemaligen Tagebaue die Lausitzer Seenkette. Die Verbindungskanäle zwischen den herzustellenden Bergbaufolgeseen sind bereits fertiggestellt. Der Geierswalder, Partwitzer, Großräschener und Sedlitzer See sind über Kanäle miteinander verbunden und werden zukünftig korrespondierende Seewasserstände haben. Für diese Seen wurde eine Betriebslamelle von 38,9 hm³ und eine Hochwasserlamelle von 9,3 hm³ planfestgestellt.
Die Lausitzer Seenkette wird zukünftig über den zu schaffenden Ableiter aus dem Sedlitzer See und über die zu vertiefende und zu verbreiternde Rainitza an die Schwarze Elster angebunden. Die Trasse des Ableitersystems befindet sich fast vollständig auf Kippenboden, der vor der Realisierung geotechnisch gesichert wurde. Das Ableitersystem ist auf eine Ausleitungskapazität von im Mittel 3 m³/s und bis zu maximal 8 m³/s ausgelegt und muss zur Absicherung der Grundwasserstände im Senftenberger Stadtgebiet auf 2,8 km Länge gedichtet werden. Im Neubaubereich des Ableiters und im Vertiefungsbereich der Rainitza waren eine Wildbrücke, ein Siel- und ein Wehrbauwerk sowie Nebenanlagen (Wegenetz, Sohlrampe, Krautungsplatz, Regenwasser-Druckrohrleitung) zu beplanen. Die Baumaßnahmen Siel und Wehr wurden bereits abgeschlossen. Die weiteren Bauabschnitte sollen bis 2025 umgesetzt werden.
Auftraggeber: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV)
Ort: Land Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Bearbeitungszeitraum: 2014 - derzeit
Hauptdaten:
gedichtetes Gerinne, Sohlbreite: 7 m
Einschnitttiefe: 3,0 – 7,0 m
Gesamtlänge: 2,8 km
Sielbauwerk, lichte Breite: 2 x 5 m
Wehrbauwerk, lichte Breite: 2 x 5 m
Wildbrücke, Spannweite: 8,5 m
Wegenetz: 5,6 km
Leistungen:
Objektplanung Siel, Wehr, Wildbrücke, Gerinne, Wegenetze, Druckrohrleitungen, Sohlrampe, Trogbauwerk Brücke B96, Nebenanlagen (LP 3 bis 8 HOAI)
Tragwerksplanung Siel, Wehr, Wildbrücke (LP 3 bis 6 HOAI)
Technische Ausrüstung Siel, Wehr (LP 3 bis 8 HOAI)
Freianlagen Gesamtprojekt (LP 3 bis 8 HOAI)
Landschaftspflegerischer Begleitplan
Örtliche Bauüberwachung